Zum Inhalt springen
Supply Chain Management

Interim Supply Chain Management – Lieferketten strategisch aufbauen mit erfahrenem Manager

Effiziente Lieferketten sind heute erfolgskritisch. Unsere erfahrenen Interim Supply Chain Manager helfen Ihnen, neue Lieferketten professionell aufzubauen, Prozesse zu digitalisieren und Störungen vorzubeugen – genau dann, wenn Sie es brauchen.

Supply Chain Manager ad interim helfen Ihnen ein ganzheitliches Lieferketten­management zu etablieren

 

Unter Supply Chain Management (SCM) verstehen wir die Erstellung und den Ausbau professioneller Prozesse entlang der Versorgungs- bzw. Lieferkette. Damit Lieferketten – oder englisch: Supply Chains – effizient, effektiv und investitionssicher aufgebaut werden können, vermitteln wir Ihnen über unser Netzwerk qualifizierte und erfahrene Supply Chain Manager. Unsere Interim Manager verfügen über langjährige Erfahrung im Ausbau und in der Optimierung von Supply Chains und kennen sich in unterschiedlichsten Branchen bestens aus.

Als Experten auf Zeit unterstützen sie Unternehmen dabei, ein ganzheitliches Supply Chain Management zu etablieren und nachhaltig zu verankern – widerstandsfähig gegenüber externem Druck und zukünftigen Herausforderungen.

Wenn Sie dabei sind Ihr Supply Chain Management zu optimieren oder neu zu definieren, stehen wir Ihnen gerne hilfreich zur Seite.

 

+41 41 412 02 02  JETZT E-MAIL SENDEN

"Die Entwicklung von resilienten Lieferketten (Supply Chain Management) muss in der DNA des Unternehmens verankert sein."

Beat Buser, Supply Chain Experte

Aktuelle Herausforderungen im Supply Chain Management

 

Für globale Lieferketten (Supply Chain) und Logistik waren die letzten Jahre ausserordentlich schwierig: Pandemie, Brexit, Cyberangriffe, Handelskriege und blockierte Containerschiffe sind nur einige Beispiele, die die Prozesse des Supply Chain Management durcheinandergebracht, Verzögerungen bewirkt und Schwachstellen offengelegt haben. Solche Störungen zeigen eindrücklich, wie leicht Lieferketten (Supply Chain) unterbrochen werden können und wie anfällig globale Prozesse sind. Wir bieten schnelle und erfahrene SCM Experten für temporäre Unterstützung Ihrer Supply Chain.

Aktuelle Herausforderungen im Supply Chain Management
Supply Chain digitalisieren

Supply Chain digitalisieren

Die genannten Ereignisse haben entsprechend den Prozess der Digitalisierung im Supply Chain Management massiv beschleunigt. Denn eine gelungene Digitalisierung im Supply Chain Management unterstützt die gesamten Einkaufs-, Herstellungs- und Verkaufsprozesse in noch nie dagewesenem Ausmass. In der Folge wird die Digitalisierung heute als entscheidend für das Management von Krisen betrachtet.

Was Interim Supply Chain Manager
in kritischen Phasen leisten

Mit der Klimakrise, politischen Umbrüchen und Kriegen kommen für Supply Chain Manager viele weitere Herausforderungen zu den oben genannten hinzu. Diese Probleme werden sich nicht in absehbarer Zeit in Luft auflösen. Eine adäquate Reaktion darauf ist also dringend notwendig, um Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten. Stärken Sie Ihr Supply Chain Management mit einem unserer erfahrenen Supply Chain Manager ad interim.

Was Interim Supply Chain Manager
in kritischen Phasen leisten

Sie benötigen einen Supply Chain Manager ad interm?

Melden Sie sich bei uns wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und Integration von Prozessen in Ihrem Lieferkettenmanagement. Schnell, unkompliziert und professionell.



Unverbindliche Anfrage: +41 41 412 02 02

Wann lohnt sich ein
Interim Manager in der Lieferkette?

Ein Interim Manager im Bereich Supply Chain Management lohnt sich immer dann, wenn kurzfristig Fachwissen, Führungskompetenz oder Kapazität fehlt – und trotzdem schnelle Ergebnisse gefragt sind.

Typische Situationen:

1

Neu Aufbau oder Restrukturierung von Lieferketten

Wenn Unternehmen neue Märkte erschliessen oder nach alternativen Bezugsquellen suchen, braucht es erfahrene Profis, die Prozesse strukturieren und pragmatisch umsetzen.

2

Engpässe durch Ausfälle oder Kündigungen

Der Wegfall einer Schlüsselperson im SCM kann schnell zu Instabilität führen. Interim Manager schliessen diese Lücke sofort und übernehmen Verantwortung.

3

Digitalisierung & Prozessoptimierung

Moderne Lieferketten sind datengetrieben. Interim-Experten bringen nicht nur Erfahrung mit ERP, EDI & Co., sondern treiben Veränderungen aktiv voran.

4

Krisen und Störungen in der Supply Chain

Ob Pandemie, Rohstoffknappheit oder geopolitische Risiken – in kritischen Phasen helfen erfahrene Interim Manager, die Lieferfähigkeit abzusichern und Alternativen zu entwickeln.

5

Vorübergehender Bedarf an spezialisierter Expertise

Bei Due Diligence, M&A oder spezifischen Logistikprojekten lohnt sich der gezielte Einsatz von externem Know-how ohne langfristige Verpflichtung.

Fazit:

Ein Interim Manager in der Lieferkette ist keine Notlösung, sondern eine gezielte Investition in Stabilität,
Geschwindigkeit und Ergebnisorientierung – dann, wenn Ihr Unternehmen es wirklich braucht.