Zum Inhalt springen
Überbrückung - Führungsvakuum vermeiden

Überbrückung - Führungsvakuum vermeiden

27.10.2021 Blog

Ein gut laufendes Industrieunternehmen musste sich kurzfristig von ihrem CTO trennen und suchte daraufhin einen Interim Manager zur Überbrückung der frei gewordenen Führungsposition. Unser Interim Manager übernahm den laufenden Betrieb, schloss festgefahrene Projekte erfolgreich ab und verbesserte die Organisation der Abteilung.

Überbrückung - Führungsvakuum vermeiden

Führungsvakuum vermeiden

Ein Industrieunternehmen, das Schmierstoffe herstellt, ein gutes Geschäftsmodell hat und entsprechend erfolgreich ist, hatte sich von seinem CTO (Chief Technical Officer) getrennt. Der Mitarbeiter war über mehrere Jahre im Unternehmen tätig gewesen und hat seinen Bereich entsprechend geprägt. Um jetzt ein Führungsvakuum zu verhindern, das zum Verlust von Mitarbeitenden führen könnte und Kunden verunsichern würde, hat die Unternehmensleitung unseren Interim Manager mit der Leitung der Abteilung für rund neun Monate betraut.

 

Projekte abschliessen und Aufgaben besser verteilen

Unter der Führung des bisherigen CTO waren einige Projekte ins Stocken geraten. Zudem waren die Aufgaben im Team nicht optimal verteilt und der CTO hatte negative Erfahrungen verschleiert und Mitarbeitende abgeschirmt. 

Unser Interim Manager hat nicht nur die festgefahrenen Projekte übernommen und zu einem guten Abschluss gebracht, sondern parallel auch eine neue Organisation aufgebaut, die Vakanzen im Team besetzt und die Aufgaben innerhalb des Teams besser verteilt. Dabei hat er die Mitarbeitenden stets eng miteinbezogen und eine Kultur von Transparenz und ehrlichem Feedback etabliert. So gelang es ihm, die Mitarbeitenden zu motivieren und Ruhe in die Abteilung zu bringen.

 

Physische Präsenz und enge Begleitung

Trotz Corona-bedingten Einschränkungen war der Interim Manager vom ersten Tag an physisch sehr präsent, wenn auch teilweise «nur» über den Bildschirm. Die enge Begleitung insbesondere von Schlüsselpersonen führte schnell zu einem vertrauensvollen Umgang und einem Austausch auf Augenhöhe. Dank seiner breiten beruflichen Erfahrung gelang es ihm, sowohl die wissenschaftlich-technologischen Mitarbeitenden als auch das Operations Team abzuholen und zu motivieren.

 

Interim Manager*innen übernehmen frei gewordene Führungspositionen, wenn diese nicht sofort neu besetzt werden können. Das verhindert ein Führungsvakuum mit all seinen negativen Folgen. Wir stellen Ihnen schnell und unkompliziert Expert*innen zur Verfügung, die mit Ihrer Branche vertraut und als Führungspersonen erprobt sind.

Kontaktieren Sie uns unter office@top50interim.com oder +41 (0)41 412 02 02

 

‹ zurück zur Übersicht